Über mich

Abschluss:

  • Studium – Prävention und Gesundheitspsychologie, Schwerpunkt: Gesundheits- und Patientencoaching (B.A.)
  • Ausbildung – staatlich examinierter Physiotherapeut

Ich arbeite seit nunmehr fast zehn Jahren als Physiotherapeut und habe in dieser Zeit einiges an Erfahrungen sammeln können. Bis vor ein paar Jahren habe ich meinen Fokus bei der Behandlung ausschließlich auf die muskuloskelettalen Beschwerden gerichtet. In der zu Beginn durchgeführten Anamnese und auch während der laufenden Therapiesitzungen mit den Patienten ist mir allerdings immer öfter aufgefallen, wie häufig diese über beruflichen oder privaten Stress berichteten. Mir wurde bewusst, dass mein bis zu diesem Zeitpunkt angewandtes Vorgehen nicht ausreicht, um einen maximalen Therapieerfolg zu erzielen. Ich kam zu der Erkenntnis, dass ich eine ganzheitliche Betrachtungsweise wählen und ebenso, angelehnt an das bio-psycho-soziale Modell, soziale und vor allem psychologische Faktoren mitbeachten sollte.

So entschied ich mich nebenberuflich den Studiengang Prävention und Gesundheitspsychologie mit dem Schwerpunkt Gesundheits- und Patientencoaching zu absolvieren. Dadurch konnte ich mein Wissen um einiges bereichern und lernte beispielsweise unterschiedliche Modelle des Gesundheitsverhaltens sowie der Gesundheitskommunikation kennen und eignete mir zudem vielfältige und differenzierte Gesprächstechniken an, um die Motivation und Selbstwirksamkeitserwartung meiner Patienten zu steigern. Im Rahmen meiner Bachelorthesis entwickelte ich schließlich ein abgewandeltes Stressbewältigungsprogramm, um mittels dieser ganzheitlichen Betrachtungsweise gezielt individuelle Bewältigungsressourcen zu stärken und meinen Patienten zu mehr Lebensqualität und Wohlbefinden zu verhelfen.

Beruflich bin ich in einem ambulanten Rehabilitationszentrum in Münster tätig und arbeite dort unter anderem im Bereich der psychosomatischen Reha.